MUSS WIRKLICH ALLES PERFEKT SEIN? WARUM UNS HUMOR & LEICHTIGKEIT OFT GLÜCKLICHER MACHEN ALS KONTROLLE.

Kennst du das?

 

Du stehst im Krieger und verlierst das Gleichgewicht, willst kraftvoll und geschmeidig wirken – und dann kippst du um.

 

Oder: Du drehst dich als Einzige in die falsche Richtung.

 

Und was denkst du?

 

  • „Oh Gott – ALLE haben das gesehen!“
  • „Jetzt denken die, ich kann kein Yoga.“
  • „Ich störe die ganze Klasse.“

Aber die Wahrheit ist:

 

Die anderen sind viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt.

 

Vielleicht sind sie in ihrer Atmung vertieft oder versuchen gerade selber, nicht umzufallen.

 

Und selbst wenn es jemand bemerkt hat – na und?

 

Du bist ein Mensch.Keine Yogamaschine.


DER „SPOTLIGHT-EFFEKT“ – NIEMAND SCHAUT SO GENAU HIN, WIE DU DENKST

 

In einer Studie des Sozialpsychologen Thomas Gilovich (Cornell University) sollten Studierende T-Shirts mit peinlichen Aufdrucken (z. B. Barry Manilow) tragen.

 

Sie glaubten, dass mindestens 50 % der anderen Studierenden sie bemerken und sich daran erinnern würden.

 

Aber tatsächlich?

 

Nur ca. 20 % konnten sich an die T-Shirts erinnern.

 

Dieses Phänomen nennt sich Spotlight-Effekt:

 

Wir überschätzen massiv, wie sehr andere uns wahrnehmen – und bewerten.

 

Und genau das tun wir auch im Alltag:

 

  • Wenn wir mit einem Fleck auf dem Shirt im Café sitzen.
  • Wenn wir ein schlechtes Wortspiel machen.
  • Wenn wir etwas vergessen oder schräg reagieren.

Wir denken, wir sind im Rampenlicht.

 

In Wahrheit hat kaum jemand was mitbekommen.

 

EIN LÄCHELN AUF DIE EIGENEN PANNEN – HUMOR ALS SCHLÜSSEL

 

Was wäre, wenn wir einfach öfter lachen würden?

 

Über uns selbst.

 

Unsere Missgeschicke.

 

Unsere Eigenheiten.

 

Humor ist der große Auflöser.

 

Er nimmt der Schwere den Raum – und öffnet Platz für echte Leichtigkeit.

 

Ich erinnere mich an so viele kleine Pannen im Alltag:

 

Mein Lippenstift, der total verschmiert war eher unter der Nase, als auf der Lippe war.

 

Als ich durch Restaurant ging und ein Zipfel meines Rocks im Strumpfhosenbund steckte. 

 

Um nur Zwei von hunderten zu erwähnen.

 

Und niemandem ist es aufgefallen.

 

Nur mir.

 

Und selbst ich konnte irgendwann darüber lachen.

 

Und genau da beginnt eine neue Freiheit.

 

YOGA SUTRA & DER LIEBEVOLLE BLICK NACH INNEN

 

Im Yoga Sutra 1.12 heißt es:

 

Abhyāsa-vairāgyābhyām tan-nirodhah

 

„Durch beständiges Üben und Nicht-Anhaften beruhigt sich der Geist.“

 

Nicht-Anhaften – das bedeutet auch:

 

Nicht an der Vorstellung festhalten, perfekt sein zu müssen.

 

Nicht alles kontrollieren wollen.

 

Nicht glauben, dass alle Augen auf uns gerichtet sind.

 

Das Leben ist keine Bühne.

 

Es ist ein Übungsfeld.

 

AUF DER MATTE: KOMM, WIE DU BIST

 

Je mehr ich unterrichte und praktiziere, desto klarer wird mir:

 

Die anderen schauen nicht auf dich – sie sind bei sich.

 

Und genau das darfst du auch:

 

  • Für dich atmen.
  • Für dich üben.
  • Für dich lachen.

Probier doch in deiner nächsten Praxis, die Dinge mit einem Augenzwinkern zu sehen:

 

  • Wenn du umfällst – lächle.
  • Wenn du etwas nicht verstehst – frag.
  • Wenn du nicht weiterkommst – atme.

Die Yogamatte ist kein Catwalk.

 

Sie ist ein Ort der Ehrlichkeit.

 

Und oft ist es genau dieses authentische, unperfekte Üben, das Verbindung schafft – zu dir selbst und zu anderen.

 

 

YOGA-ASANAS FÜR LEICHTIGKEIT & HUMOR

 

ARDHA CHANDRASANA – HALBMONDHALTUNG

 

Diese Haltung bringt Balance, Weite und Leichtigkeit. Wenn du in ihr wackelst oder umfällst – perfekt!

 

Denn sie lehrt uns, mit einem Lächeln wieder aufzustehen.

 

Tipp: Mit Wand oder Block praktizieren, wenn du unsicher bist – spielerisch erkunden!

 

ANANDA BALASANA – DAS GLÜCKLICHE BABY

 

Wohl die beste Haltung, um sich von Perfektionismus zu verabschieden.

 

Sie bringt uns zurück in ein Gefühl von Unbeschwertheit - auch wenn sie sich ein wenig peinlich anfühlen kann.

 

 

UTKATASANA – DER BLITZ (STUHLHALTUNG)

 

Diese kraftvolle Haltung kann dich zum Schwitzen bringen – und genau deshalb lohnt es sich, ihr mit Humor zu begegnen.

 

Bleib locker im Gesicht. Vielleicht mit einem Grinsen auch wenn du wohlmöglich ganz schön gefordert bist.

 

 

ÄTHERISCHE ÖLE FÜR LEICHTIGKEIT & HUMOR

 

Bergamot (Bergamotte):

 

Stimmungsaufhellend, herzöffnend – hilft, sich selbst liebevoller zu begegnen und innere Kritik loszulassen.

 

Wild Orange (Wilde Orange):

 

Lebendig, kreativ, fröhlich – das Öl der kindlichen Freude. Bringt spielerische Energie und Leichtigkeit zurück.

 

Lime (Limette):

 

Klar, wach, spritzig – vertreibt Grübeleien und unterstützt dabei, Situationen mit frischem Blick zu sehen.

 

ZUM SCHLUSS

 

Ich verbringe heute viel weniger Zeit damit, darüber nachzudenken, ob mein Lippenstift zum Pulli passt.

 

Viel mehr Zeit damit, mich so anzuziehen, dass ich Spaß habe.

 

Ich übe Yoga, wie es mir guttut – nicht, wie es aussieht.

Und wenn ich umkippe – dann lache ich.

 

Weil ich weiß: Es sieht ja sowieso kein Schwein.

 

Das Leben ist zu kurz für Drama, zu wertvoll für Perfektionismus und zu schön, um sich selbst im Weg zu stehen.

 

 

REFLEXIONSFRAGEN FÜR DICH

  • In welchen Momenten merkst du, dass du dich selbst zu wichtig nimmst?
  • Wann hast du zuletzt mit liebevoller Selbstironie über dich gelacht?
  • Was würde passieren, wenn du dir erlaubst, nicht perfekt zu sein – sondern echt?
  • Wo in deinem Alltag könntest du Humor als Brücke zu mehr Leichtigkeit einladen?
  • Wie kannst du auf der Matte und im Leben „Spotlights“ ausschalten und bei dir ankommen?

Kommentar schreiben

Kommentare: 0